Agile Produktentwicklung

Agile Produktentwicklung mit Scrum

über 2 Tage jeweils von 9:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Überblick

Sie erfahren Sie am Beispiel Scrum, wie die agile Entwicklung in Ihren Grundzügen funktioniert, welche Chancen Sie Ihrem Unternehmen bietet und welche Herausforderungen Ihnen begegnen werden. Das Training basiert auf den langjährigen Erfahrungen des Dozenten bei der unternehmensweiten Einführung von Scrum und der Umsetzung mehrerer agiler Großprojekte.

Zielsetzung

Das Training fokussiert auf die fachlichen, technischen, organisatorischen und personellen Aspekte der Einführung agiler Vorgehensweise. Teilnehmer können im Anschluss an dieses Training die Methodik für den Einsatz in Ihrem Unternehmen bewerten und optimieren.

Inhalt

  • Agiles Manifest und agile Prinzipien
  • Rollen, Artefakte und Meetings in Scrum
  • Praktische Scrum-übungen (u.a. Sprintsimulation)
  • Chancen und Herausforderungen agiler Produktentwicklung
  • Großprojekte mit mehreren Scrum-Teams 

Zielgruppe

Das Training richtet sich vorrangig an Projektleiter, Produktmanager, Anforderer und Steakholder, die bisher klassische Modelle der Produktentwicklung genutzt haben und die Einführung agiler Methoden ins Auge fassen möchten.

Individuelles Angebot

Teilen Sie uns
Ihre Wünsche mit!

 

Anfrage

Program-Management

Projektfortschrittskontrolle mit EVA- und Burndownanalyse

1 Tag von 9:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Wer misst, verändert! Nach einer soliden Projektplanung oder der Etablierung eines agilen Projektteams ist die Kontrolle des Projektfortschritts ein wichtiges Mittel, die gesteckten Ziele zu erreichen. Dieser Workshop bringt Ihnen die klassische EVA-Analyse sowie die agile Burndownchart-Analyse näher und zeigt Ihnen an Hand realer Praxisbeispiele, was Sie aus ihnen ablesen können.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Das Training richtet sich an Projektleiter, Teilprojektleiter, Stakeholder und all diejenigen, die den Fortschritt eines Projekts erkennen, steuern und rechtzeitig regieren möchten.

Inhalt

  • Wichtige Kennzahlen und EVA-Analyse für klassisch geführte Projekte
  • Praktische Übung der Fortschrittskontrolle mit einer vorgegebenen Work-Breakdown-Struktur aus der Praxis
  • Wichtige Kennzahlen und Born-Down-Chart-Analyse für agil geführte Projekte
  • Praktische Übung der Release-Burndown-Analyse anhand eines realen Projekts aus der Praxis

Sonstiges

Getränke und Mittagessen sind inklusive. Die Teilnehmer erhalten außerdem das Trainings-Script als PDF.

Stichworte für dieses Training

ETC, EVA, EVA-Analyse, Earned Value, Actual Cost, BCWS, ACWP, BCWP, Burndown, Agile, Scrum, Estimation, Storypoints, Burndown Chart

Individuelles Angebot

Teilen Sie uns
Ihre Wünsche mit!

 

Anfrage